Manchmal ist der natürliche Zahndurchbruch einzelner Zähne gestört. Ursächlich kann ein zu geringes Platzangebot im Kiefer, ein vorzeitiger Milchzahnverlust oder eine Verlagerung von Zähnen im Kiefer sein. Dies betrifft vor allem die oberen Eckzähne, die gelegentlich quer im Gaumen verlagert sein können. Gemeinsam mit Ihrem behandelnden Kieferorthopäden entscheiden wir, ob die Entfernung des verlagerten Zahnes oder eine Freilegung und kieferorthopädische Einordnung des Zahnes sinnvoll ist. Der Eingriff erfolgt in der Regel in örtlicher Betäubung. Bei Kindern kann auch in Sedierung (Dämmerschlaf oder Vollnarkose) indiziert sein. Nach einer detaillierten 3D-Diagnostik können wir Ihnen in einem ausführlichen Gespräch die für Sie optimale Behandlung erläutern.